Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandThüringenOppershausen
Objekt 2312

Schloss Oppershausen

Landkreis Unstrut-Hainich-Kreis

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Schloss Oppershausen vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Schloss Oppershausen in der gleichnamigen thüringischen Ortschaft geht auf eine Wasserburg zurück, die wohl im 14. Jahrhundert errichtet wurde. Erwähnt wurde sie zum ersten Mal in einer Chronik von 1400. Die Gemeinde Oppershausen entstand bereits im 9. Jahrhundert. Schon zu dieser Zeit soll eine Burg bestanden haben, deren Geschichte noch weiter zurückreichen soll. Leider kann dies nicht mehr genau datiert werden.

Zu Beginn hatten der Erzbischof von Mainz und in der Folge der Landgraf von Thüringen die Wasserburg in ihrem Besitz, was sich jedoch 1408 bereits ändern sollte, als die Herren von Seebach neue Schlossbesitzer wurden. Im Jahr 1754 kam schließlich das noch heute existierende Herrenhaus dazu, das direkt neben der Wasserburg gebaut wurde. Den Herren von Seebach, ein thüringisches Adelsgeschlecht, gehörten Burg und Schloss bis 1895. Durch den Anbau wurde das Anwesen in ein Rittergut umgewandelt.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden die damaligen Besitzer enteignet, das Schloss wurde zum Gemeindeeigentum. Im Laufe der Zeit kümmerte man sich nicht mehr um das Gebäude, was dazu führte, dass der Wohnturm im Jahr 1973 wegen Baufälligkeit abgerissen werden musste. Danach folgte nur noch eine zeitweilige Nutzung des Schlosses als Jagdhaus durch DDR-Privilegierte. Nach der Wende sanierte man das Schloss. Heute sind in dem Gemäuer die Gemeindeverwaltung und mehrere Wohnungen untergebracht.

(hs)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet/Region:
- Unstrut-Hainich-Kreis
- Hainich-Region
- Nationalpark Hainich (nahebei)
- Thüringer Becken

- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Unstrut-Radweg
- Hainichlandweg
- Lutherweg Thüringen
- Pilgerweg Loccum–Volkenroda
- Hainich-Radweg
- Werratal-Radweg (etwas entfernt, aber regional relevant)
- Mühlhäuser Landweg
- Kanonenbahn-Radweg (in der Region)

2025-05-24 12:54 Uhr